Datenschutz

Unsere verpflichtung zum schutz persönlicher daten

Zur Erläuterung unserer Datenschutz- und Datensicherheitspraktiken führen wir im Folgenden die verschiedenen Arten personenbezogener Daten auf, die wir direkt von Ihnen oder als Ergebnis Ihres Besuchs auf unserer Website erhalten, wie wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, wie wir sie schützen und ihre Sicherheit garantieren, und über welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verfügen. Möglicherweise sind Sie jedoch nicht von allen diesen Situationen betroffen. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Ihnen einen Überblick über alle Situationen zu geben, in denen wir miteinander in Verbindung treten können.

Sobald Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, werden wir diese in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie nutzen. Bei Fragen oder Anliegen zu Ihren persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an dpo@bouygues-es.com

Wer sind wir?

Die Website shared-innovation.bouygues-es.com (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) wird von Bouygues Energies & Services, einer französischen vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 50.574.368 €, eingetragen im HGB von VERSAILLES unter der Nummer 775 664 873, mit Sitz in Atlantis, 1 avenue Eugène Freyssinet 78280 Guyancourt, Frankreich, veröffentlicht.

Was sind personenbezogene daten?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie direkt (z.B. Ihr Name) oder indirekt (z.B. über pseudonymisierte Daten wie eine eindeutige Kennung) als Person identifizieren können. Zu den personenbezogenen Daten gehören demnach Informationen wie Post-/E-Mail-Adressen, Mobilfunknummern, Benutzernamen. Personenbezogene Daten können auch eindeutige numerische Identifikatoren wie die IP-Adresse Ihres Computers oder die MAC-Adresse Ihres mobilen Geräts sowie Cookies beinhalten.

Welche personenbezogenen daten erfassen wir von ihnen und wie nutzen wir sie?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten direkt erfassen, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen und/oder wir erfassen Ihre Browsing-Daten über Cookies.

Bouygues Energies & Services verwendet Ihre personenbezogenen Daten vorwiegend für die folgenden Zwecke:

Wir können diese Daten zum besseren Verständnis unserer Nutzer oder für statistische Zwecke verwenden, um die Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren und die von uns gebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Wir analysieren Benutzerpfade, nehmen Zielgruppenmessungen vor, wir messen z.B. die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der Besuche auf der Website, sowie die Aktivität der Besucher auf der Website und ihre Rückkehrhäufigkeit.

Wir haben Komponenten von Oracle Eloqua / Oracle Marketing Cloud (nachfolgend „Eloqua“) auf dieser Website eingebaut. Eloqua stimmt die jeweiligen Website-Inhalte mit Stakeholder-, Kunden- und Profildaten ab, um Website-Betreibern eine effizientere und gezieltere Ansprache von Stakeholdern und Kunden zu ermöglichen. Das Ziel von Eloqua ist die Erhöhung der Konversionsrate von Interessenten in Kunden und somit die Steigerung des Umsatzes eines Webseitenbetreibers. Die Betreibergesellschaft von Eloqua ist die Oracle Corporation, 10 Van de Graaff Drive, Burlington, MA 01803, USA. Eloqua hinterlegt einen Cookie auf dem Computersystem der betroffenen Person. Eloqua wird die durch unsere Website gewonnenen Daten und Informationen im Auftrag von dbschenker.com nutzen, um das Nutzerverhalten der betroffenen Person, die unsere Website verwendet hat, zu bewerten. Des Weiteren wird Eloqua die Daten für die Erstellung von Berichten über die Nutzeraktivitäten in unserem Auftrag sowie für weitere mit der Nutzung unserer Website verbundene Dienstleistungen für unser Unternehmen verwenden. Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies über unsere Website durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers zu verhindern und damit die Speicherung von Cookies dauerhaft zu untersagen. Durch eine derartige Einstellung des genutzten Internetbrowsers wird auch verhindert, dass Oracle ein Cookie auf dem Computersystem der betroffenen Person speichert. Zudem können von Oracle bereits platzierte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Um das Speichern von Cookies zu verhindern, besuchen Sie bitte: Oracle

Wenn wir Daten erfassen, kennzeichnen wir die Pflichtfelder mit einem Sternchen. Ein Teil der Daten, die wir von Ihnen einholen, ist notwendig, um auf Ihre Informationswünsche oder Fragen über unser Kontaktformular reagieren zu können. Das Nichtausfüllen der mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder kann unsere Kapazität beeinträchtigen, Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Wenn Sie eine Gebietskörperschaft sind: Wir verwenden Ihre Daten aus dem Kontaktformular, um Ihnen Antworten auf Ausschreibungen, Kundenreferenzen, Lösungen für Ihre Städte und Gebiete zu bieten.

Wenn Sie Journalist sind: Wir verwenden Ihre Daten aus dem Formular zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Kontaktaufnahme mit einem Experten oder zur Weiterleitung an unser Presseteam.

Wenn Sie ein Unternehmen sind: Wir verwenden Ihre Daten aus dem Formular zur Beantwortung von Ausschreibungen oder zur Kontaktaufnahme mit unseren Experten, die Ihre Anfragen bearbeiten können.

Wenn Sie Anwohner sind: Wir nutzen Ihre Daten aus dem Formular zur Beantwortung Ihrer Fragen zu einer Baustelle in Ihrer direkten Umgebung.

Cookies für die gemeinsame Nutzung können von sozialen Netzwerken gespeichert werden, zum Beispiel, wenn Sie eine unserer Seiten in einem sozialen Netzwerk teilen. Außerdem können bestimmte Cookies auf Ihrem mobilen Endgerät abgelegt werden, abhängig von Ihrer Einwilligung und Ihren Einstellungen.

Welche Daten?

Wir erfassen und verarbeiten Ihren Namen, Vornamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Land, Telefonnummer, den Namen der Gebietskörperschaft, des Unternehmens, der Start-up oder der Medien sowie Ihre Nachrichten, Fragen und Beschwerden.

Die Pflichtangaben sind zum Zeitpunkt der Erfassung mit einem Sternchen versehen. Die Erfassung von Daten erfolgt automatisch als Folge Ihrer Tätigkeiten auf der Website.

Wann?

Wir erheben die Informationen, die Sie bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular an uns übermitteln. Und wenn Sie die Seiten der Website besuchen.

An welche Empfänger?

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag von Dienstleistungsunternehmen verarbeitet: Webentwicklungs-, Hosting-, Marketing- und Analytikunternehmen.

Wir beauftragen Dienstleistungsunternehmen mit der Abwicklung einer Reihe von Vorgängen in unserem Namen. Wir übermitteln ihnen nur die Informationen, die sie zur Erbringung der Dienstleistung benötigen, und bitten sie, Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden. Wir sind stets bemüht, sicherzustellen, dass solche Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten bewahren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist aus unterschiedlichen Gründen (Rechtsgrundlage) begründet, je nach Art der Datennutzung, die wir vornehmen. Im Anschluss finden Sie die Rechtsgrundlagen und Speicherfristen, die wir auf unsere wichtigsten Verarbeitungsvorgänge anwenden.

Unter den geltenden Rechtsgrundlagen:

Einverständnis: Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine ausdrückliche Einwilligung (anzukreuzendes Kästchen im Kontaktformular) zu. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit widerrufen.

Rechtmäßiges Interesse: Bouygues Energies & Services hat ein geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, das gerechtfertigt und ausgewogen ist und Ihre Datenschutzrechte nicht beeinträchtigt. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen können Sie der Verarbeitung auf Grundlage der rechtmäßigen Interessen jederzeit durch Mitteilung an Bouygues Energies & Services widersprechen.

Das Gesetz: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch ein Gesetz oder eine Rechtsverordnung vorgeschrieben.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von einem Jahr ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Kontaktformular an uns senden.

Ihre rechte

Wir beachten Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten haben. Sie verfügen über folgende Rechte:

Recht auf Information: Sie haben das Recht, verständliche, transparente und leicht zugängliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und über Ihre Rechte. Daher stellen wir Ihnen die Informationen in dieser Richtlinie zur Verfügung.

Zugangsrecht: Sie haben das Recht, auf die von uns über Sie gesammelten personenbezogenen Daten zuzugreifen (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen). Wir können eine angemessene Gebühr berechnen, die die für die Bereitstellung der Informationen anfallenden Verwaltungskosten wiedergibt.
Bei nachweislich unbegründeten, übermäßigen oder wiederholten Anfragen darf nicht geantwortet werden. Zur Ausübung Ihres Zugangsrechts wenden Sie sich bitte an die unten stehende Adresse.

Das Recht auf Korrektur: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten geändert werden, wenn sie fehlerhaft oder veraltet sind, und/oder dass sie vervollständigt werden, wenn sie unvollständig sind.
Zur Ausübung Ihres Rechts auf Berichtigung wenden Sie sich bitte an die unten stehende Adresse.

Das Recht auf Löschung/Recht auf Vergessen: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Dies ist kein uneingeschränktes Recht, da wir aus rechtlichen oder legitimen Gründen verpflichtet sein können, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, indem Sie die nachstehenden Angaben verwenden.

Recht auf Rücknahme der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Mit dem Widerruf einer solchen Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, indem Sie die nachstehenden Angaben verwenden.

Das Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, Ihre Daten aus unserer Datenbank in eine andere zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dies gilt nur für die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Das Recht, Cookies zu deaktivieren: Sie haben das Recht, Cookies zu deaktivieren. Internetbrowser sind üblicherweise so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig zulassen, aber Sie können dies leicht durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen ändern. Viele Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit und den Betrieb von Websites/Anwendungen zu verbessern. Daher kann die Deaktivierung von Cookies dazu führen, dass Sie bestimmte Teile dieser Website nicht nutzen können, wie in der entsprechenden Cookie-Tabelle erläutert. Wenn Sie alle Cookies verhindern oder blockieren möchten, die von unseren Websites/Anwendungen gesetzt werden (was Sie daran hindern kann, bestimmte Teile der Website zu nutzen), oder von anderen Websites/Anwendungen, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion Ihres Browsers wird Ihnen sagen, was zu tun ist. Für weitere Informationen können Sie den folgenden Link verwenden:
https://www.aboutcookies.org/

Die Konfiguration Ihres Browsers

Die Konfiguration der einzelnen Navigationssoftware ist verschieden. Sie wird üblicherweise im Hilfemenü Ihres Browsers erläutert. Wir bitten Sie darum, ihn zu lesen. So erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können.

Einige Browser bieten auch eine „Do not Track“-Option (also „bitte nicht aufzeichnen“). Sie haben insbesondere die Möglichkeit, alle oder einen Teil der in Ihrem Browser hinterlegten Cookies zu löschen. Sie haben zudem die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies durch privates Surfen zu unterbinden.

Deaktivierung der Cookies für die gemeinsame Benutzung sozialer Netzwerke

Wenn Sie Ihre Einstellungen für Cookies, die über soziale Netzwerke geteilt werden, ändern möchten, laden wir Sie ein, direkt auf die Seiten der Partner der sozialen Netzwerke von Bouygues Energies & Services zu gehen:

Twitter

Facebook

LinkedIn

YouTube

Deaktivierung der Cookies zur Zielgruppenmessung

Sollten Sie Ihre Parameter hinsichtlich der Speicherung von Cookies zur Messung der Zielgruppe und der Statistiken ändern wollen, laden wir Sie ein, direkt auf die Seite unseres Anbieters zur Messung des Publikums auf unseren Seiten zu gehen:

Google Analytics

Praktische Hinweise zu diesen Möglichkeiten und zur Löschung der auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies, je nach verwendetem Browser, finden Sie auf der Website des CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, Nationale Kommission für Informationstechnologie und Bürgerrechte) in der Rubrik „Kontrolle meiner Daten“

Zur Beantwortung Ihrer Anfrage können wir einen Identitätsnachweis verlangen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie unseren DSB unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: dpo@bouygues-es.com