Dekarbonisierung: Entdecken Sie die grüne Wärme mit Johannes Schrüfer

Enmag
Aller vers le contenu

EdenMag, das Magazin für Umwelt- und Energiefragen der Vereinigung Eden, hat Johannes Schrüfer zu einem Interview eingeladen. Er ist bei Kraftanlagen, dem deutschen Unternehmen des Geschäftsbereichs Energies & Services von Bouygues Construction, für Solarlösungen zuständig. In dieser Dezember-Ausgabe 2020 teilt Johannes Schrüfer seine Expertise zum Thema „grüne Wärme“ mit uns. Was versteht man konkret unter grüner Wärme?

„Grüne Wärme ist eine Technologie zur Dekarbonisierung der von der Industrie erzeugten Wärme und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Das ist ein wesentlicher Aspekt für die Erreichung der Klimaneutralität“,

erläutert Johannes Schrüfer

Im Einklang mit den Vorschriften der Europäischen Union zur Dekarbonisierung von Prozesswärme bietet Kraftanlagen unter der Bezeichnung GHM (Green Heat Module) ein umweltfreundliches Wärmemodul an, das ein Bindeglied zwischen den Anforderungen der Industrie und den erneuerbaren Energien darstellt. Dieses Modul bietet unter anderem die Möglichkeit:

Eine innovative Technologie zur Dekarbonisierung der Prozesswärme

In Frankreich wird das GHM mit Solarenergie – insbesondere im Süden des Landes – und Meereswindkraft umgesetzt. Immer mehr Kunden interessieren sich für dieses Modul, vor allem Entsalzungsanlagen und Industrieunternehmen, die Energie und Wärme einsetzen. Ein ausschlaggebendes Element sind die Umsetzungskosten, die gegenwärtig geringer als bei anderen Lösungen sind.

Zur Dekarbonisierung ihrer Tätigkeit stehen Industrieunternehmen jetzt zahlreiche Lösungen von Wasserstoff bis hin zu diesem grünen Wärmemodul zur Verfügung.Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, lesen Sie den Artikel zur grünen Wärme in der letzten Ausgabe von EdenMag auf den Seiten 34-35


Lire d’autres actualités