Digital Construction Week: das Building Operating System im Fokus

Jonathan Jones
Aller vers le contenu

Anlässlich der Digital Construction Week, die im Mai dieses Jahres im Vereinigten Königreich stattfand, haben wir Jonathan Jones getroffen, BIM Manager bei Bouygues Energies & Services. Die Teilnahme an dieser Messe für Konstruktion, Engineering, Konzeption, Fabrikation und Betrieb im digitalen Kontext war für uns Gelegenheit, unsere Arbeiten zum BOS (Building Operating System) vorzustellen.

Jonathan, können Sie uns mit wenigen Worten erläutern, was BOS genau ist?

Es handelt sich um ein Betriebssystem für Gebäude, das alle Services des Gebäudes auf horizontaler Ebene verbindet. Eine zentrale Software-Plattform, auch „Middleware“ genannt, dient als Verbindungsglied zwischen den internen Ausrüstungen eines Gebäudes und den externen Anwendungen. Das BOS rationalisiert die Datenströme zwischen den herkömmlichen Gebäudemanagementsystemen, dem IoT (Internet of Things) und den IoT-Geräten (technische Gegenstände) einerseits und den Unternehmensplattform-/Softwareservice-Anwendungen andererseits, so dass sie gemeinsam genutzt werden können.

Welche Arbeiten hat Bouygues Energies & Services UK zu diesem Thema durchgeführt?

Wir haben mit mehreren Partnern (Softwareanbieter, Engineeringunternehmen und UX/UI-Entwickler) zusammengearbeitet, um eine polyvalente, dynamische Lösung zu schaffen, die sich für Kunden aller Branchen eignet. Diese Lösung ermöglicht den Kunden nicht nur, ihre Gebäude zu überwachen, sondern auch, neue Serviceleistungen anhand der Daten ihrer eigenen Anlagen zu entwickeln. Wenn die Kunden nicht mehr an ein bestimmtes Ökosystem oder eine bestimmte Konfiguration gebunden sind, haben sie mehr Freiheit bei der Wahl der Plattform-/Softwareanbieter.

Welche Vorteile hat das BOS?

Im Wesentlichen Flexibilität und eine vereinfachte, einheitliche User Experience. Die zentrale Plattform bieten den Betreibern eine Echtzeit-Übersicht über alle Funktionen. Auf diese Weise werden fundierte, effiziente Entscheidungen erleichtert, insbesondere in Bezug auf die Verbesserung oder Optimierung der Gebäudeleistungen. Unsere Kunden kaufen keine geschlossene Lösung, sondern eine Methode mit zahlreichen Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Jonathan Jones

Jonathan Jones ist BIM Manager bei Bouygues Energies & Services und F&E-Projektleiter UK. Er ist für das Change Management und die Umsetzung der BIM-Arbeitsabläufe im FM-Betrieb zuständig sowie für die F&E-Strategie und die PoC-Entwicklung (Proof of Concept) in den Building Operation Systems und Digital Twins. Er setzt sich darüber hinaus für flexible, dynamische Lösungen ein, die auf Open-Source-Entwicklungen basieren und zum Ziel haben, praktische Lösungen zu liefern, die die betriebliche Effizienz beträchtlich steigern und die Risiken reduzieren.


Lire d’autres actualités