Im Rahmen des Programms Eureka Confluence haben Bouygues Energies & Services, das Aerobiologische Überwachungsnetz (Réseau National de Surveillance Aérobiologique – RNSA) und das Startup Ōberon ihre Kompetenzen zusammengelegt, um gemeinsam einen beispiellosen „Indikator für Atemkomfort“ zu entwickeln. Dieses Experiment wird aufgrund des starken Pollenflugs in jedem Frühjahr wieder von der lokalen Presse aufgegriffen. In Progrès erschien dazu ein Artikel.
Seit 2016 verfolgt das Stadtviertel Confluence in Lyon ein Programm mit dem Namen „Eurêka Confluence“. Ziel dieses Projekts ist es, aus diesem Stadtviertel einen Vorreiter für die intelligente Stadt zu machen, die sich um die Gesundheit ihrer Bürger sorgt. Das Programm umfasst zahlreiche auf Nutzung, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtete Innovationen.
Es handelt sich um eine Präventionsmaßnahme im gesamten Stadtviertel, bei der Pollen und Luftverschmutzung berücksichtigt werden.
Mit seinen Partnern ist Bouygues Energies & Services von einer Feststellung ausgegangen, die von allen auf Pollen allergisch reagierenden Menschen gemacht wird: Ihre Empfindlichkeit gegenüber Pollen steigert sich durch die Luftverschmutzung. Daraus ist die Idee entstanden, einen Indikator für Atemkomfort zu entwickeln, der in Echtzeit und gleichzeitig die Expositionsrisiko-Stufen gegenüber Pollen und Feinstaub in einem Stadtviertel für den jeweiligen Tag und die beiden folgenden Tage angibt.
Die Expositionsstufen auf lokaler Ebene können entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden und die Behandlung eventueller Atemwegsprobleme sein. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurden mehrere patentierte Mikrosensoren des CNRS und CEA, die vom Technologie-Startup ŌBERON entwickelt und kommerzialisiert werden, im Viertel installiert.
Ein zuverlässiger, auf Qualitätsdaten basierender Service
Der Indikator für Atemkomfort, ein wichtiges Hilfsmittel für die öffentliche Gesundheit, erfüllt die vom „Réseau National de Surveillance Aérobiologique“ (RNSA) vorgegebenen Qualitätsanforderungen für Messungen. Daher erhält dieser Indikator auch die Unterstützung der Gesundheitsbehörden. Die Pollendaten müssen durch eine zuständige Stelle validiert werden, damit die Nutzer dieses Services uneingeschränktes Vertrauen haben können.
Eine Innovation für mehr Lebenskomfort
Dieser Überwachungs- und Vorhersageservice richtet sich nicht nur an das Drittel unserer Mitbürger mit Pollenallergie, sondern an das gesamte Ökosystem der Akteure des Gesundheitswesens für Atemwegserkrankungen: Gebietskörperschaften, Ärzte, Pfleger, Apotheker, Versicherungen, Arzneimittellabors, Gesundheitsbehörden …
Die Daten können unter der nachstehenden Internetadresse abgerufen werden: http://meteodusouffle.gq/
Die Kennzahlen und ihre Vorhersage stehen jeweils für einen halben Tag auf einer App oder auf öffentlichen Informationsträgern für Privatpersonen und in einem speziellen Format für Fachleute zur Verfügung.
La Confluence, ein innovatives Stadtviertel
Diese „Luftvorhersage“ wurde vom [R] Challenge als offene Innovation des Großraums Lyon auf dem Gebiet der Luftqualität ausgezeichnet. Diese von Lyon-Confluence und Bouygues Energies & Services unterstützte Innovation stellt dank der Partnerschaft mit OBERON unser Bestreben unter Beweis, Angebote mit hoher Wertschöpfung im Zusammenhang mit der Energiewende zu entwickeln.
Eureka Confluence wird kontinuierlich durch ein Konsortium von 14 öffentlichen und privaten Partnern, darunter Bouygues Energies & Services, bereichert und hat das Projekt „Test & Learn“ zu seinem Markenzeichen „Generator städtischer Innovationen“ erklärt. Vorrangige Ziele dieses Projekts sind die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung.