Challenge
Oftmals bleibt Building Information Modelling (BIM) ein eigenständiger Prozess bei der Planung, Ausführung und Wartung von Fertigbauten und wird nicht mit anderen innovativen Lösungen wie Robotern kombiniert. Der Bauträger, der Bauunternehmer und der Betreiber eines Gebäudes gewinnen durch unabhängige Lösungen an Effizienz und sparen Zeit: BIM einerseits und Roboter für Nischenanwendungen andererseits, jedoch ohne die Vorteile einer Komplettlösung.
Innovative Lösung
Um den ROI von Innovationen bereichsübergreifend zu optimieren, arbeitet unser Schweizer Team mit Hilti, einem Konstrukteur und Hersteller von Robotersystemen, zusammen, um BIM-Pläne von Fertigbauten für Bohrroboter zu nutzen. Das Ergebnis ist ein semi-autonomer Roboter, der das Bohren in Fertigbauten anhand präziser Pläne erleichtert, Zeit spart und kosteneffizient ist.
Diese Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fertigbauten, BIM-Modellierung und Robotik ist eine Premiere auf dem Schweizer Markt.
Vorteile für Kunden und Nutzer
Die Zusammenarbeit zwischen Bouygues Energies & Services Schweiz und Hilti läuft zur Zeit für Uptown Basel und soll Zeit- und Kosteneinsparungen in Verbindung mit mehr Gewissheit in Bezug auf die Einhaltung von Projektlieferfristen bringen.
Das Feedback zu dieser innovativen Kombination aus BIM und Robotik ist bislang überaus positiv.
Reifegrad
Niveau 1 : POC (proof of concept) oder Labortest
Niveau 2 : Unter realen Bedingungen getestet
Niveau 3 : Bereits eingesetzte Lösung