Feststellung
Klinische Daten und die Kommunikationssysteme der Krankenhäuser funktionieren oft in Silostrukturen, so dass es nicht möglich ist, die verschiedenen Datenströme wie die Krankenakte des Patienten, Laborergebnisse, der Ort, an dem sich der Patient befindet, oder zuständiges medizinisches Personal in alle verfügbaren Kommunikationskanäle (Mobilgeräte, Instant Messaging, Smartphone etc.) zu integrieren.
Um die Arbeit des Pflegepersonals zu erleichtern und die Gesundheit und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, besteht eine der größten Herausforderungen der Krankenhäuser darin, die Effizienz der Kommunikation und die Weiterleitung klinischer Daten zu verbessern.
Lösung
PlanGroup, die kanadische Tochtergesellschaft von Bouygues Energies & Services, hat Connected Care für eine reibungslose Kommunikation entwickelt. Das System basiert auf einer auf die Lean-Prozesse des Pflegepersonals ausgerichteten Kommunikationsinfrastruktur.
Automatisierung der klinischen Arbeitsabläufe für präzisere und zuverlässigere klinische Ergebnisse: Die Arbeitsabläufe liefern die richtigen Informationen an die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und über den richtigen Kommunikationskanal.
Zur Entwicklung der Lösung und Validierung der erwarteten Ergebnisse wurde ein PoC (Proof of Concept) gemeinsam mit der Intensivstation des Krankenhauses Humber in Kanada eingerichtet. Dieser PoC umfasst 40 Ärzte, 160 bis 200 Krankenschwestern und Krankenpfleger und 4 Intensivmediziner. 2 Monate lang wurden Daten erfasst und analysiert.
Vorteile für das medizinische Personal
- Eine ganzheitliche Übersicht über ihre Patienten, wo und wann auch immer diese Daten benötigt werden.
- Fazit: mehr Effizienz, weniger Zeitverlust durch Informationssuche und mehr Zeit mit dem Patienten.
- Weniger Ermüdungserscheinungen beim Pflegepersonal.
Vorteile für die Patienten
- Ein sicherer Krankenhausaufenthalt, weniger Wartezeit.
- Mehr Präzision bei chirurgischen Eingriffen.
- Weniger Nebenwirkungen dank geeigneter Medikamente.
- Weniger Stress und bessere Erfahrung insgesamt.
„Es ist einfach unglaublich, mit einem Partner wie Plan Group zusammenzuarbeiten. Sie arbeiten seit ca. zehn Jahren harmonisch mit unseren IT-Teams sowie den betrieblichen und klinischen Mitarbeitern zusammen. Neben ihrer umfassenden Kenntnis in der Integration von Systemen und Automatisierung der Arbeitsabläufe sind sie ein wichtiger Partner für die Fortsetzung der Innovation im Krankenhausalltag. Das Projekt Connected-Care ist ein Beispiel für Innovationen, die in der Zukunft die Funktionsweise des Pflegepersonals revolutionieren werden. Ich bin von diesem Projekt, das wir gemeinsam durchführen, begeistert, denn es ist eine Premiere in diesem Sektor, und ich bin besonders stolz auf die positiven Auswirkungen, die es auf die Pflege unserer Patienten haben wird“
Kevin Fernandes, Technologiedirektor im Krankenhaus Humber (Kanada)
Reifegrad des Projekts
Level 1 : Proof of concept
Level 2: Unter Realbedingungen getestet
Level 3: Bereits eingesetzte Lösung