Challenge
Fortschritte in der Kommunikations- und Gebäudemanagementtechnologie haben die Notwendigkeit deutlich gemacht, die Büroerfahrung sowohl für Mitarbeitende als auch für Besucher neu zu erfinden. Die jüngste Pandemie hat diesen Trend beschleunigt und die Unternehmen versuchen verstärkt, Interaktionen, Prozesse und Räume neu zu gestalten, um sie an diese veränderte Realität anzupassen. Bouygues Energies & Services, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Facility Management und ICT Solutions in der Schweiz, entwickelt neue Lösungen für Kunden, die digitale Infrastrukturen für das Gebäudemanagement optimieren und den Besuchern eine „Blended Experience“ bieten wollen: das Beste aus der digitalen Welt mit einer menschlichen Note.
Innovative Lösung
Experten der ICT Services und des Geschäftsbereichs Facility Management von BYES Schweiz haben gemeinsam eine Lösung für digitale Empfangsdienste unter Leitung von „Block 22“ entwickelt. Die Lösung, die auf eine Neugestaltung des physischen Raums zurückgeht – als Mehrwert in Verbindung mit einem persönlichen Empfang oder als Lösung für einen „unbemannten“ digitalen Empfang – kombiniert eine überaus flexible Enterprise-Plattform mit bereits im Unternehmen benutzten CRM- und ERP-Systemen und bietet den Besuchenden eine durchgehende Nutzererfahrung. Von der Reservierung eines Sitzungsraums bis hin zur Verfügbarkeitsprüfung von Räumen, einschließlich Live-Video-Chat- und Messaging-Funktionen, verbindet die Plattform die Besuchenden nahtlos mit ihren Ansprechpartnern im Unternehmen, gewährleistet einen freundlichen Empfang und unterstützt Sicherheits- und Gesundheitsprotokolle über die während des Reservierungsprozesses eingegebenen Daten und personalisierte QR-Zugangscodes.

Vorteile für den Kunden
Die virtuellen Empfangsdienste von Bouygues Energies & Services InTec bieten den Kunden zahlreiche Vorteile von einer nahtlosen digitalen bis physischen Erfahrung für Besucher bis hin zu hohen Sicherheitsstandards und erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen. Zu den Vorteilen der Lösung gehören darüber hinaus hoch flexible IT-Infrastrukturen, die mit CRM-, ERP- und Gebäudemanagementlösungen kompatibel sind. Auf diese Weise verringern sich die Implementierungszeiten und Integrationskosten erheblich.
Die Endnutzer profitieren direkt von dieser Lösung: Die Mitarbeitenden haben Zugang zu einem optimierten Prozess zur Organisation von Meetings und Betriebsbesichtigungen, während den Besuchern eine personalisierte Erfahrung vor, während und nach ihrem Besuch geboten wird.

Wichtige Zahlen
Vorläufige Daten ergeben erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen nach der Implementierung der Lösung, die nur geringe Kapitalinvestitionen erfordert.
Reifegrad
Level 1 : Proof of concept
Level 2: PoC läuft gegenwärtig in der Schweiz.
Level 3: Kommerzielle Lösung