Challenge
Die sich aus dem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch der Baubranche ergebenden Kohlenstoffemissionen sind beträchtlich.
Bouygues Energies & Services UK hat sich zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden dabei zu unterstützen, das Klimaneutralitätsziel zu erreichen, und unsere eigenen Kohlenstoffemissionen zu senken. Zur Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts untersuchen die Standorte von Bouygues Energies & Services UK eine energieeffiziente Lösung mit dem Namen Gaia Automate.
Innovative Lösung
Gaia Automate nutzt die Künstliche Intelligenz (KI) und eine Bewegungssensor-Software, um den Energieverbrauch von Baustellen zu ermitteln, zu überwachen und zu reduzieren. Jede Energiequelle, unabhängig davon, ob sie neu oder bereits vorhanden ist, kann mit dieser Lösung nachgerüstet werden, um festzustellen, welche Bereiche des jeweiligen Standorts unverhältnismäßig viel Energie verbrauchen, und diese unnötige Energie von nicht-kritischen Verbrauchern abzuziehen. Daher wird Energie nur an dem Ort und zu dem Zeitpunkt geliefert, wo sie tatsächlich benötigt wird.
Dank dieser Lösung werden wir unsere Ziele zur Kohlenstoffreduzierung durch maximierte Effizienz der Standorte und Reduzierung der Emissionen erreichen können.
So funktioniert’s
Nach der Installation überwachen die Sensoren und die Zeitsequenzierungssoftware den Energieverbrauch und die Kraftstoffnutzung des Standorts über einen Zeitraum von einer Woche. Die Sensoren überwachen scheinbar belanglose Faktoren wie Kabineninnentemperatur, Öffnen von Türen und Fenstern oder Luftqualität und nutzen Daten von lokalen Wetterstationen sowie aus Schichtplänen zur Auswertung der erfassten Werte!
Nach der einwöchigen Überwachung ermittelt Gaia Automate die potenziellen Einsparungen pro Bereich und nutzt diese Erkenntnisse zur Verbesserung der Energieeffizienz durch automatische Reduzierung des HVAC-Bedarfs. In der Regel erfolgt dies durch Umschalten von nicht-kritischen Energieverbrauchern (d. h. Heizung und Klimaanlage) und Lastspitzenkappung, dem sog. „Peak Shaving“, darunter fallen z. B. das Abschalten von Heizungen während der Lastaufnahme oder die Umsetzung von Sequenzierungsplänen, damit das Licht im Einklang mit den Schichtplänen abgeschaltet wird. Diese Vorgänge erfolgen vollständig ohne manuelles Eingreifen, auch wenn der Standortleiter immer die Möglichkeit hat, diese Entscheidungen rückgängig zu machen.
Vorteile für den Kunden
Mithilfe der KI können wir Einsparungen ermitteln und umsetzen:
- Gaia Automate trägt zu einer unmittelbaren und erheblichen Reduzierung der Kohlenstoffbilanz der Standorte sowie zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei und bringt BYES seinem anspruchsvollen Ziel, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, einen Schritt näher.
- Die Software reduziert die Emissionen von Baustellen um bis zu 80 % und garantiert eine Verringerung der Betriebskosten um mindestens 50 %! Gaia Automate wurde an mehreren Standorten im Vereinigten Königreich mit großem Erfolg und umfassenden Einsparungen getestet.
- Die Lösung verbessert die Arbeitsbedingungen auf Baustellen (Emissionen, Lärm etc.) sowie deren äußeres Erscheinungsbild
Wichtige Zahlen
Der Llanwern Solarpark ist das größte ungeförderte Solarprojekt im Vereinigten Königreich. Der Solarpark umfasst mehr als 187.500 Solarmodule, die sich über 300 Hektar erstrecken. Dank Gaia Automate konnten erhebliche Einsparungen erzielt werden:
- Kohlenstoffemissionseinsparungen von 125.617 kg und Dieselkraftstoffeinsparungen von fast 50.000 Litern
- Einsparungen bei der Energienutzung in Höhe von 114.586 KWh
- Beeindruckende finanzielle Einsparungen von 28.400 £
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Energie Sie pro Woche mit Gaia AutoMate einsparen können, nutzen Sie unseren Rechner hier.
Reifegrad
Level 1: Proof of Concept oder Labortest
Level 2: Unter Realbedingungen getestet
Level 3: In Betrieb