Challenge
Die Palettierung stellt den Übergang zwischen der Fertigungslinie und dem Lieferprozess dar. Sie ist auch der am schwierigsten zu robotisierende Bereich: Die marktüblichen Lösungen beschränken sich auf Roboter, die große Paletten heben können, und eignen sich daher nur für bestimmte Schwerindustrien, aber nicht für kleinere Packungen. Darüber hinaus erschweren die Sicherheitsanforderungen die Lösung des Problems, da Palettier-Roboter durch Schutzeinrichtungen von den Technikern getrennt sind.
Innovative Lösung
Unser Robotics-Team hat in Frankreich eine Alternative zu großen Palettier-Robotern entwickelt: kleinere kollaborative Roboter – mit anderen Worten sog. „Cobots“ – die nicht durch Schutzeinrichtungen von den Technikern getrennt sein müssen, sondern stattdessen mit ihnen zusammenarbeiten. Der Cobot wurde in Zusammenarbeit mit einem langfristigen Kunden und globalen Leader in der Kosmetikindustrie entwickelt, der sich zum Ziel gesetzt hatte, die Palettier-Geschwindigkeit zu verbessern und die Anzahl der Unfälle bei der Palettierung zu reduzieren.

Vorteile für den Kunden
Der Cobot hat zwei Vorteile: Die Steigerung der Anzahl Paletten, die sicher von der Produktion zur Abfertigung für die Lieferung transportiert werden, sowie Unterstützung für die Techniker, die diesen Prozess überwachen.
Bei der Konzeption des Cobots stand die Personen- und Anlagensicherheit für die Techniker an erster Stelle. Letztere können jetzt mit dem Roboter zusammenarbeiten und, falls erforderlich, jederzeit eingreifen.
- Kontinuierlich weiterentwickelt: Der Cobot kann an jedes Palettenschema angepasst werden
- Mobil: schnell und einfach in der Produktionsanlage zu installieren
- Benutzerfreundlich: vereinfachte Bereitstellung
- Kollaborativ: arbeitet in Zusammenarbeit mit und neben dem Menschen
- Sicherheit geht vor: reduziert arbeitsbedingte Verletzungen und verhindert sich wiederholende Bewegungen von Mitarbeitern
- Zuverlässig: Entwickelt für den Umgang mit zerbrechlichen Gütern
- Sicher: Konformität mit den Normen ISO TS 15066 und ISO 13849
Wichtige Zahlen
- Zwischen 150 und 200 % mehr Paletten, die in der gleichen Zeit sicher transportiert werden
- Bis zu 2 Paletten gleichzeitig
- Bis zu 4, 18-Kilo-Kartons pro Minute
Reifegrad
- Level 1: Proof of Concept oder Labortest
- Level 2: Unter Realbedingungen getestet
- Level 3: Kommerzielle Lösung