Virtual Reality Schulung

Virtual Reality Schulung
Aller vers le contenu

Challenge

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter steht im Mittelpunkt der Tätigkeit von Bouygues Energies & Services. Um die Praktiken auf dem Gebiet der elektrischen Sicherheit kontinuierlich zu verbessern, haben unsere Experten für Innovation mit dem Team für Gesundheit und Sicherheit sowie den Baustellenleitern zusammengearbeitet, um eine neue Lösung zu entwickeln und umzusetzen: eine Schulung für unsere Techniker und Mitarbeiter.

Innovative Lösung

Um den Schulungsteilnehmern eine interaktive Simulation zu ermöglichen, wird ihnen zusätzlich zur theoretischen Schulung ein Virtual Reality (VR) Headset angeboten. Der Nutzer kann in Echtzeit mit seiner Umgebung interagieren. Er lernt durch praktische Anwendung.

Dieses VR-Headset kann auch in echten Anwendungsfällen im Rahmen der „Sicherheitsviertelstunde“ oder zur Wiederholung bewährter Verhaltensweisen nach einem Beinaheunfall eingesetzt werden. Ein erstes Modul wurde bereits für die Schulung zur elektrischen Zulassung entwickelt.

Im Rahmen der elektrischen Zulassung werden in Frankreich jährlich ca. 2000 Mitarbeiter geschult. Außerhalb dieser Schulung kann das VR-Headset von Präventionsspezialisten im Rahmen der „Sicherheitsviertelstunde“ bei Mitarbeitern und Zeitarbeitskräften eingesetzt werden.

Vorteile für den Kunden

Reduzierung schwerer oder potenziell schwerer Unfälle.

Zusammenarbeit: Die Handgriffe der Mitarbeiter werden im Schulungsraum ausgeführt und können vor allen Teilnehmern kommentiert/korrigiert werden. Auf diese Weise lassen sich häufige Fehler/ähnliche Fragen vermeiden und es steht mehr Zeit zur Vertiefung des Schulungsprogramms zur Verfügung. Darüber hinaus können Sachverhalte, die sich je nach Situation ändern, anhand von Bildern erläutert werden.

Interaktivität: Die klassische Powerpoint-Präsentation kann durch dieses Modul ersetzt werden. Es ist möglich, auch Bilder und Videos einzubinden. Während der Schulung können die Themen in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet werden. Der Schulungsleiter kann dieses Modul zur Erläuterung eines Konzepts verwenden. Im Gegensatz zu einer linearen Präsentation (PowerPoint/PDF/Videos) lässt sich dieses Modul an verschiedene Situationen und Zielgruppen anpassen.

Flexibilität und Internationalisierung: Das Konzept lässt sich problemlos auf alle Einheiten in Frankreich und weltweit übertragen.

Wichtige Zahlen

Reifegrad

Level 1: POC (Proof-of-Concept) oder Test im Labor

Level 2: Unter Realbedingungen getestet

Level 3: Kommerzialisierte Lösung


Weitere Projekte entdecken