Challenge
Industriestandorte stellen angesichts ihrer Größe und Komplexität eine große Herausforderung für das Bestandsmanagement dar. Die Rückverfolgung von Ausrüstungen auf großen Flächen geht oft mit zahlreichen Schwierigkeiten einher, insbesondere bei kleineren Artikeln, die häufig gemeinsam und wiederholt benutzt werden. Folglich sind die Inventurkosten sowohl in Bezug auf die Gerätewartung als auch auf den Zeitaufwand sehr hoch.
Die SNCF, eines der größten Industrieunternehmen Frankreichs und langjähriger Kunde von BYES, benötigt ein besseres Bestandsmanagement für Hebevorrichtungen an ihrem Standort Nevers.
Innovative Lösung
BYES hat eng mit der SNCF und Omniscient, einem Start-Up, das im Inkubator unseres Schwesterunternehmens Bouygues Construction angesiedelt ist, zusammengearbeitet, um gemeinsam eine Lösung für diese Herausforderung zu entwickeln und implementieren. Die Hebevorrichtung wird mit BLE-Lasersensoren in einem Umkreis von 15 Metern überwacht; die von den Sensoren gelieferten Daten werden auf einer Webplattform zentralisiert und überwacht, die dann Echtzeit-Informationen für den Lagerort der Ausrüstung zusammen mit anderen Wartungsaufzeichnungen anzeigt.

Vorteile für den Kunden
Diese hybride Lösung ist eine Kombination aus Sensoren vor Ort und einer digitalen Analyseplattform. Sie stellt rund um die Uhr präzise Informationen zum Lagerort und zur Nutzung der Ausrüstung zur Verfügung. Auf diese Weise kann die SNCF die Nutzung maximieren, Engpässe vermeiden und die Wartung für alle Hebevorrichtungen des Standorts Nevers präzise planen. Folglich werden der Zeitaufwand und die Kosten für das Bestandsmanagement der Ausrüstungen minimiert, während gleichzeitig die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verbessert wird.
Wichtige Zahlen
Vorläufige Daten weisen auf einen Rückgang des Zeitaufwands für die Verfolgung von Ausrüstungen vor Ort um 90 % hin.
Reifegrad
- Level 1: Proof of Concept oder Labortest
- Level 2: Unter Realbedingungen getestet
- Level 3: Bereits eingesetzte Lösung