ROBY 850: der intelligente Bohrroboter für den Tunnelbau

ROBY 850 bietet eine robotisierte Lösung für Bohrarbeiten im Tunnelbau: Der Roboter minimiert Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Arbeiter und verbessert die Produktivität der Baustelle.

Bohrroboter
Aller vers le contenu

Challenge

Tunnelbohrarbeiten beinhalten erhebliche Risiken: Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle, Verzögerungen durch Umweltprobleme und zusätzliche Komplikationen durch eine staubige oder übermäßig feuchte Umgebung. Das Bohren an Wänden, Böden oder Decken kann beträchtliche Probleme aufwerfen und zu Verzögerungen auf der Baustelle führen, was wiederum negative Auswirkungen sowohl auf die Entwickler als auch auf die lokalen Gemeinschaften hat.

Innovative Lösung

Als Antwort auf die Forderung nach sicheren, effizienteren Bohrarbeiten in Tunnelumgebungen hat das Industry Center of Excellence der Sparte Energies & Services mit Bouygues Construction zusammengearbeitet, um eine vollständig robotisierte Lösung zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen: ROBY 850.

ROBY wird von einem Operator gelenkt, der seine Position über einen Theodoliten steuern kann. Über eingebaute 3D-Kameras kann der Bediener darüber hinaus sicherstellen, dass keine Hindernisse vorhanden sind. ROBY inspiziert zunächst die Baustelle, sendet Informationen an den Operator zurück, bohrt die Löcher und installiert dann 40 Fugenprofile pro Stunde; anschließend säubert ROBY die Baustelle, um durch Staub verursachte Probleme zu vermeiden.

ROBY ist eine Premiere: Es gibt noch keine Alternativen auf dem Markt, daher wurde diese hauseigene Lösung mit einem funktionsübergreifenden Team aus Ingenieuren, Projektmanagern und Roboterspezialisten entwickelt.

Vorteile für Kunden und Nutzer

ROBY 850 ist ein riesiger Fortschritt in Bezug auf Effizienz und Sicherheit. Diese robotisierte Lösung ersetzt nicht nur die Arbeit unter gefährlichen Bedingungen, sondern verbessert auch die Produktivität und ermöglicht den Arbeitern, sich auf wertschöpfendere Arbeiten zu konzentrieren und neue Kompetenzen zu erwerben, wie zum Beispiel die Steuerung von ROBY über eine digitale Schnittstelle. Die Vorteile dieser robotisierten Lösung für Gesundheit und Sicherheit liegen bei Arbeiten mit hohem Risiko, wie Bohrungen im Tunnel auf der Hand: Die Gefahr menschlichen Versagens und das Unfallrisiko verringern sich erheblich.

Der Kunde profitiert nicht nur von der Effizienz und der verringerten Unfallrate auf den Baustellen, sondern kann auch Verzögerungen bei der Projektlieferung vermeiden: Bei Großbaustellen können die negativen finanziellen Auswirkungen solcher Verzögerungen ein beträchtliches Ausmaß annehmen.

Wichtige Zahlen

ROBY 850 bohrt durchschnittlich 40 Löcher pro Stunde und hat bereits Tausende von Fugenprofilen im Tunnelprojekt von Hongkong installiert, wo der Roboter zum ersten Mal eingesetzt wurde.

Reifegrad

Level 1 : Proof of concept
Level 2: PoC läuft gegenwärtig
Level 3: Kommerzielle Lösung


Weitere Projekte entdecken